Tipi-Cupcakes

Ein wilder Genuss für Gross und Klein!

Zutaten: (9 Stück)

Cakes
9 Waffelcornets (Migros)
50g Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
25g gemahlene Haselnüsse
40g Schokoladenpulver
50ml Milch100g Mehl
1TL Backpulver
1 Prise Salz

Deko
9 Mikado Stäbchen (mit Milchschokoladenüberzug)
1 Pack dunkle Schokoladenglasur
bunte Streusel

Als erstes Alufolie über eine Springform spannen und sämtliche Cornets dadurchstechen, sodass sie beim Backen nicht umfallen können. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.

IMG_8598

Die Margarine rühren bis sich Spitzchen bilden und anschliessend Zucker, Vanillezucker und das Ei zugeben und sehr schaumig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

IMG_8599

Anschliessend Haselnüsse, Schokoladenpulver und Milch zufügen und mischen. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und auf die Masse sieben. Von Hand unterziehen.

IMG_8602

Die Cornets etwa bis zur Hälfte mit Teig füllen und ca. 15-20min backen. Die Backzeit kann je nach Cornetgrösse und Teigmenge varieren, darum unbedingt Stäbchenprobe machen. Falls noch Teig übrig ist, einfach in ein paar Muffinförmchen backen.

IMG_8604

Von den ausgekühlten Cornets je ca. 1cm von der Spitze abschneiden und von der anderen Seite falls nötig auch etwas abschneiden, damit die Tipis gerade stehen.

IMG_8606

Der mit Schokolade überzogene Teil jedes Mikados in drei kleine Stäbchen schneiden und je drei Stäbchen in jede Cornetspitze stecken.

IMG_8607

Die Glasur im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und in eine kleine Schale giessen. Vorsichtig mit einer Messerspitze sehr wenig Glasur auf die Tipi-Spitzen streichen, damit die Stäbchen fixiert sind.

IMG_8608

Nun jedes Tipi ca. 0.5cm weit in die Schokolade tauchen, kurz abtropfen lassen und rundherum mit Streusel bedecken. Auf Alufolie stellen und vollständig trocknen lassen.

IMG_8611 IMG_8614


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s