Diese Torte hat für jeden etwas dabei: Schokoladenkuchen, Cheesecake und Cookie alles in einem. Wer ein so grosses Stück wie es auf dem Bild zu sehen ist schafft, wird durch Himmel und Hölle gehen: Himmlischer Genuss und die Qual des überfüllten Magens.
Zutaten:
Schokoladenkuchen-Schicht
30g dunkle Schokolade
70g Schokoladenpulver
115ml heisser Kaffee
1 Ei
1 Eigelb
2 Esslöffel Sauerrahm
1TL Vanilleextrakt
165g Mehl
160g brauner Zucker
½TL Natron
1 Prise Salz
115g Butter, weich
Cheesecake-Schicht
115g Butter, weich
100g Zucker
450g Frischkäse, zimmerwarm
2 Eier
45g Vanillepuddingpulver
2EL Melasse
1TL Backpulver
Cookiedough-Schicht
420g Mehl
1 Prise Salz
265g brauner Zucker
150g weisser Zucker
230g Butter, geschmolzen
1½TL Vanilleextrakt
160g Schokoladenwürfelchen
6 EL Milch
Buttercremefrosting
345g Butter
640g Puderzucker
1TL Vanilleextrakt
2EL Melasse
1EL Schokoladenpulver
1 Prise Salz
Deko
Schokoladenwürfelchen
5 Oreos
Dieser Kuchen sollte am besten innerhalb von zwei Tagen zubereitet werden: Am Vortag können die einzelnen Schichten vorbereitet werden und am nächsten Tag folgt die Zusammensetzung des gesamten Kuchens. Die Cheesecake und Cookiedough Schicht können auch mehrere Tage vorher vorbereitet werden, da sie sowieso eingefroren werden müssen.
Für den Schokoladenkuchen den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eine Springform (ø24cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und bemehlen.
Die Schokolade hacken und zusammen mit dem Schokoladenpulver und dem heissen Kaffee in einer kleinen Schüssel verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
In einer anderen Schüssel Eigelb, Ei, Sauerrahm, Vanilleextrakt und die Hälfte der Schokoladenmischung mit einem Schwingbesen gut verrühren.
In einer dritten, grossen Schüssel Mehl, brauner Zucker, Natron und Salz vermischen. Die weiche Butter und die restliche Schokoladenmischung dazugeben und solange rühren, bis alles gut vermischt ist.
Nun die Eimischung dazurühren und ca. 60 Sekunden weiterrühren, sodass ein luftiger Teig entsteht. Die Masse in die vorbereitete Form streichen.
Ca 35min lang backen und vor dem herausnehmen mit einer Nadel oder einem Zahnstocher einstechen und sichergehen dass kein Teig hängen bleibt. Nach dem Auskühlen den Kuchen bis zur Weiterverarbeitung in Alufolie einpacken.
Für die Cheesecake-Schicht wiederum eine Springform (ø24cm) mit Backpapier auslegen, einfetten, und bemehlen. Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Zucker verrühren.
Frischkäse dazurühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Eier, Vanillepuddingpulver, Melasse, Vanilleextrakt und Backpulver daruntermischen.
Die Masse in die Springform füllen und 55-60min backen. Es ist normal dass der Cheesecake nach dem Backen sofort zusammenfällt, also keine Panik. Nach dem Auskühlen den Kuchen auf ein Gitter stürzen und bis zur Weiterverarbeitung einfrieren.
Für die Cookiedough-Schicht ein letztes mal eine Springform (ø24cm) einfetten. Bemehlen ist hier nicht zwingend nötig. Mehl, Salz, brauner und weisser Zucker in einer grossen Schüssel vermischen. Vanilleextrakt und geschmolzene Butter dazugeben und verrühren. Es soll ein trockener Teig entstehen. Nun die Schokoladenwürfelchen mit den Teigbröseln vermischen und nach und nach die Milch unterrühren.
Den Teig in die Form geben und fest andrücken. Bis zur Weiterverarbeitung tiefkühlen.
Für die Zusammensetzung des Kuchen die beiden eingefroreren Schichten aus dem Tiefkühler nehmen und dann das Buttercremefrosting zubereiten. Dazu die Butter sehr gut mit dem Puderzuckerverrühren.
Anschliessend Vanileextrakt, Melasse, Schokoladenpulver und Salz darunterrühren.
Nun kann der Kuchen zusammengesetzt werden. Dazu die Schokoladenschicht auf eine Tortenplatte setzen und mit wenig Buttercreme bestreichen.
Als nächstes folgt die Cheesecake-Schicht. Meistens fällt diese am Rand etwas weniger zusammen, darum sollte sie vorher mit einem Messer begradigt werden. Die Cheesecake-Schicht auf die Buttercreme setzen und eventuell seitlich abstehende Ränder wegschneiden.
Nun die Cookiedough-Schicht auf die Cheesecake-Schicht setzen (keine Buttercreme dazwischen) und wiederum seitlich abstehende Ränder abschneiden.
Den gesamten Kuchenrand mit Buttercreme bestreichen und dabei etwas Creme für die Deko übriglassen. (Keine Creme oben auf den Kuchen geben!)
Die restliche Creme in einen Spritzsack füllen und kleine Tuffs auf die Cookiedough-Schicht spritzen. Je ein Schokoladenstückchen auf jedes Tuff setzen.
Zum Schluss fünf Oreos auseinandernehmen und die weisse Füllung herauskratzen. Die dunklen Biskuits in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen, sodass kleine Brösel entstehen. Diese Brösel rund um das untere Drittel des Kuchens drücken.
Den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen. Er ist wahnsinnig mächtig, darum unbedingt kleine Stücke abschneiden.