Diese farbigen Küchlein machen ganz sicher keine leere Versprechungen! Denn sie sehen nicht nur super aus, sondern verbergen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, dass jeder einmal erleben muss. Allerdings sollte man den Zeitaufwand für die colorful oreo cakes nicht unterschätzen. Geduld und etwas Geschick ist gefragt, ansonsten werden die kleinen Desserts nicht wirklich wonderful. Es ist jedoch eine Herausforderung, bei der es sich garantiert lohnt, sie anzunehmen!
Ich muss als erstes ein kleines Geständnis machen: Ich selbst habe keines dieser Küchlein probiert und die Behauptung, dass es sich bei den Oreo cakes um ein einzigartiges Geschmackserlebnis handelt, habe ich nur durch Rückmeldungen aufgestellt. Denn die farbenfrohen Küchlein sind durch einen kleinen „Auftrag“ von einer Freundin entstanden. Zusammen mit einer Freundin führt sie den erfolgreichen Blog http://soeursenvogue.blogspot.ch . Und genau mit dieser Webseite feierten sie kürzlich ihr einjähriges Jubiläum. Da durfte ein Dessert natürlich nicht fehlen. Im Namen von sugarheaven übernahm ich die Aufgabe, ein passendes süsses Dessert für dieses Ereignis zuzubereiten. Nach langem hin und her entschied ich mich in Absprache mit meiner Freundin von soeursenvogue für dieses Rezept. Ich stiess bei der Zubereitung ab und zu an meine Grenzen, beispielsweise als die Buttercreme ihren flüssigen Zustand nicht ändern wollte. Glücklicherweise konnte ich aber jedes Problem irgendwie lösen und so gab es doch noch ein Happy End.
Ich wünsche soeursenvogue nachträglich alles Gute zu ihrem Einjährigen und weiterhin viel Erfolg mit ihrem Blog!
Olivia von sugarheaven
Zutaten: (7 Stück)
Schokoladencakes:
7 Muffinförmchen mit senkrechten Seiten (gibts im Mikros)
7 Oreos
45g Kakaopulver
85g Mehl
170g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
¾TL Natron
¼TL Backpulver
½TL Salz
1 Ei
100ml heisses Wasser
100g Frischkäse
1½EL Ölcker
Buttercreme
2 Eier
110g Zucker
1 Prise Salz
225g Butter, raumtemperatur
1½TL Vanilleextrakt
Deko
1.5 dl Vollrahm
Minioreos (hatten wir aus Deutschland, als Ersatz gehen auch normale Oreos)
farbige Zuckerstreusel
Colorado Haribos
Zuerst den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und die Förmchen gut einfetten. In jedes ein Oreo legen. Die Zubereitung der Küchlein ist sehr einfach und erfolgt in 2 Schritten. Als erstes Kakaopulver, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Dann das heisse Wasser, das Ei und den Frischkäse dazugeben und rühren bis alles vermischt ist. Die Förmchen damit füllen und für 20min backen.
Nach dem Backen die Küchlein vollständig auskühlen lassen. Jetzt müssen sie vorsichtig aus den Förmchen befreit werden. Dazu am besten mit einer Schere vier Schnitte in die Seiten der Förmchen machen. Danach kann man die Schokoladenküchlein gut nehmen. Falls sie nicht eine glatte Oberfläche haben oder zu hoch sind, kann man mit einem Messer die oberste Schicht wegschneiden.
Nun erfolgt der wohl schwierigste Teil dieses Rezeptes: die Zubereitung der Buttercreme. Als erstes muss ein Wasserbad vorbereitet werden. Darin wird nun das Eiweiss zusammen mit dem Zucker und dem Salz steifgeschlagen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, kann man die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und solange weiterschlagen, bis die Masse ausgekühlt ist. Nebenbei sollte man die Butter in Würfel schneiden. Die Butterwürfel und das Vanilleextrakt anschliessend in die andere Masse geben und rühren, bis sich alles vermischt hat und es keine Klumpen mehr hat. Nun sollte man die Buttercreme für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Um den Küchlein ihren farbigen Schliff zu verleihen, die Zuckerstreusel in einen Teller geben.Die Buttercreme aus dem Kühlschrank nehmen. Nun muss jedes Küchlein mit der Buttercreme eingestrichen werden. Dazu nimmt man am besten ein Messer und verteilt die Creme als erstes auf der Seite und danach auf den Deckel. Das mit Buttercreme eingepackte Küchlein in den farbigen Zuckerstreusel wälzen und anschliessend auf einen Teller geben.
Nun müssen die Küchlein nur noch dekoriert werden. Dabei ist man ziemlich frei.
Man kann beispielsweise Rahm steifschlagen und mit einem Spritzsack auf die cakes geben oder sie mit Haribos und Oreos verzieren, hauptsache farbig und lecker!
Bis zum Verzehr sollten die Küchlein im Kühlschrank aufbewahrt werden.