Als ich meinen Bruder fragte, was ich ihm zu seinem Geburtstag backen sollte, kam die schon seit Jahren immer gleich lautende Antworte: Schwarzwäldertorte! Aber ohne Kirschen bitte!
Natürlich wollte ich mich seinem Wunsch nicht widersetzen, eine ganz normale Schwarzwäldertorte hatte ich jedoch auch schon zu oft gesehen. Darum habe ich meine Mini-Cake Formen aus meinem Backschrank geholt und ganz einfach Mini Schwarzwäldertörtchen gemacht! Natürlich einige ohne Kirschen, wie von meinem Bruder verlangt, damit aber auch jeder Gast auf seine Kosten kommt, auch welche mit. Im Nachhinein hätte eine normale Schwarzwäldertorte wahrscheinlich 5x weniger Arbeit mit sich gebracht, denn jedes kleine Törtchen zu füllen und zu dekorieren, ist ziemlich viel Feinarbeit. Das machte mir jedoch nichts aus, ich hab meinen Bruder ja schliesslich sehr lieb 😉
Für das Biskuit habe ich das Teigrezept der Schweinchen Matschparty Torte einfach halbiert und damit 6 Mini-Cakes gebacken. Am Folgetag habe ich sie ganz klassisch mit oder ohne Kirschen, geschlagenem Rahm und etwas Kirsch gefüllt, rundherum eingestrichen und mit Schokoladenspänen bedeckt. Die Fotos sind leider nicht wahnsinnig toll geworden. Süss sahen die Törtchen aber auf jeden Fall aus. Und das allerwichtigste: Ich konnte meinen Bruder obwohl er ja schon wusste was er bekommen würde, trotzdem noch überraschen und begeistern…Ziel erreicht!
Jana von sugarheaven
Zutaten:
Biskuit
3 Eier
100g Zucker
50g Mehl
50g Maizena
15g Kakaopulver
¾ TL Backpulver
1 Prise Salz
Füllung und Deko
5dl Vollrahm
2 Päckchen Rahmhalter
2EL Puderzucker
2EL Kirsch
1Dose Kirschen
1-2Packungen Schokoladenspände
Für die Biskuits sechs mini Cakeförmchen auf ein Backblech stellen und den Backofen auf 175°C vorheizen.
Als erstes die Eier trennen und das Eiweiss mit dem Salz steifschlagen. Sobald es steif ist, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und kurz weiterrühren, sodass die Masse schön glänzt. Anschliessend die Eigelbe hinzufügen und verrühren. Die Masse dann eventuell in eine etwas weitere Schüssel geben, falls ihr wie ich einen Messbecher verwendet habt.
Das Mehl, Maizena, Kakaopulver und Backpulver vermischen und auf die Eimasse sieben. Das ganze dann vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse ziehen, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Die Masse anschliessend auf die Förmchen verteilen und 20-30 Minuten backen. Am besten über Nacht komplett auskühlen und ruhen lassen, damit das zerteilen der Biskuits ohne Probleme gelingt.
Am Folgetag jedes Biskuit aus den Förmchen lösen und zweimal waagrecht durchschneiden, sodass je drei gleich dicke Böden entstehen. Alle Biskuits auf eine grosse Alufolienfläche legen.
Den Rahm etwas schlagen, dann Rahmhalter, Puderzucker und Kirsch hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse steif und fest ist. Nach Belieben kann auch mehr oder weniger Zucker und Kirsch verwendet werden.Jetzt die Dose mit den Kirschen öffnen und den Saft in eine kleine Schüssel giessen.
Um die Törtchen zu füllen den ersten Boden mit wenig Kirschsaft tränken. Diesen dann entweder mit Kirschen belegen und diese mit der Rahmmasse bedecken oder direkt eine ca. 1cm dicke Rahmmasse auf den Boden streichen. Dann den zweiten Boden darauflegen und wiederum tränken. Das Füllverfahren vom ersten Boden genau gleich wiederholen und den letzten Boden daraufsetzten. Zum Schluss das ganze Törtchen mit Rahmmasse einstreichen. Dies für sämtliche Törtchen wiederholen, bis alle gefüllt und eingestrichen sind.
Jetzt je ein Törtchen auf ein Kuchengitter setzen, das Gitter anheben, und das Törtchen rundherum mit Schokoladenspänden bedecken. Nachdem jedes Törtchen mit Spänen eingedeckt ist, könnt ihr sie zusätzlich und nach euren Wünschen dekorieren. Sobald ihr fertig seid, vor dem Essen unbedingt für mindestens 3 Stunden kühlstellen.