Adventskranz Cupcakes

Eigentlich wollten wir euch bereits zum ersten Advent mit einem tollen Weihnachtspost beglücken. Nun ja, nun ist es schon der sechste Dezember und was ihr bekommt sind leider nicht ganz gelungene Adventskranz Cupcakes… Wie es die Weihnachtszeit jedes Jahr macht, hat sie uns auch dieses mal etwas überrumpelt und mir blieb diese Woche keine Zeit zum posten. Wir werden unsere Verspätung jedoch mit ganz vielen Rezepten wiedergutmachen 🙂

DSC07860

Als wir nach tollen Adventsgebäcken (nebst Guetzlis) suchten, stiessen wir auf ein paar tolle Cupcakes, welche mit einem Adventskranz verziert waren. Sofort machte ich mich daran, diese Idee selbst zu realisieren. Was ich dazu benötigte waren ein simples Teigrezept und ein Frosting, ausserdem noch etwas Lebensmittelfarbe und Dekomaterial. Wenn mich die Lebensmittelfarbe nicht komplett im Stich gelassen hätte, wäre das Resultat wahrscheinlich wirklich sehenswert geworden…

DSC07832

Den Adventskranz auf die Cakes zu spritzen ist nämlich überhaupt nicht schwierig und eine Schleife zu „zeichnen“ bekam ich nach ein paar mal üben auch noch hin. Leider ist der Adventskranz jedoch eher blau-grün statt dunkelgrün geworden. Ohne Tipp von meiner Seite, wurden die Cupcakes darum leider von niemandem als Adventskränze erkannt, über den Geschmack hat sich jedoch niemand beklagt, und schlussendlich ist das die Hauptsache. 

-Jana von sugarheaven

Zutaten:
Cakes
125g Butter
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
150g Mehl
1 Prise Salz
25g Mandeln, geschält, gemahlen
1EL Kakaopulver
1TL Backpulver
1EL Milch
50g Schokoladenwürfel

Frosting und Deko
150g Philadelphia
150g Butter, weich
150g Puderzucker (ev mehr)
rote Dekofarbe
Zuckerperlen

Als erstes den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit 7 Papierförmchen auslegen.

Für die Cakes die Butter mit 60g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Anschliessend die Eier trennen und die Eigelbe unter die Masse rühren.

DSC07707 DSC07708

Als nächstes das Mehl, Kakaopulver, Salz und die gemahlenen Mandeln in einer Schüssel vermischen und gemeinsam mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Dann die Schokoladenwürfel darunter mischen.

DSC07709 DSC07710

Zum Schluss das Eiweiss mit 65g Zucker und etwas Salz schlagen und von Hand unter die Masse heben. Den Teig auf die Förmchen verteilen und die Cakes für ca. 25min backen. Anschliessend vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

DSC07711 DSC07747

Leider sind meine Cakes etwas zu fest aufgegangen und darum musste ich sie zuerst mit einem Messer noch etwas „zurechtschneiden“ damit die Öberfläche nicht mehr zu stark gewölbt war. Ich habe beim Rezept hier die Menge an Backpulver reduziert und hoffe das es bei euch auf Anhieb klappt.

DSC07748

Für das Frossting zuerst die Butter mit dem Puderzucker während 1-2min mit dem Mixer verrühren. Anschliessend Philadelphia unterrühren. Nun die gesamte Oberfläche jedes Cakes mit der weissen Creme einstreichen, sodass man nichts „braunes“ vom Cake mehr sieht.

DSC07750

Nun grüne Lebensmittelfarbe unter das Frosting mischen. Ich habe flüssige Farbe verwendet und wie ihr sehen könnt war das Resultat nicht unbedingt berauschend. Ausserdem musste ich noch einiges an Puderzucker hinzufügen, weil das Frosting durch die flüssige Farbe and Festigkeit verlor. Falls ihr also irgendwo Pulverfarbe auftreiben könnt, braucht unbedingt diese.

DSC07751

Das grüne Frosting anschliessend in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und auf jedes Cupcake einen Kranz aus kleinen „Tupfern“ spritzen. Mit der roten Dekofarbe anschliessend eine Schlaufe auf den „Kranz“ zeichnen und die Cupcakes nach belieben mit Zuckerperlen dekorieren.

DSC07752 DSC07753 DSC07754

Nach der Fertigstellung unbedingt für ein paar Stunden kühlstellen, damit das Frosting richtig fest werden kann.

DSC07828


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s