Schoko Nougat Schnitten

Nach den Zitronen Puddingschnitten, seien diese Schnitten die besten, welche ich bis anhin gebacken habe. Das sagt zumindest meine Mutter. Das Rezept stammt jedoch nicht von mir, ich habe es auf der Dr. Oetker Website gefunden und ziemlich genau nachgebacken. Das Auslassen von allfälligen Änderungen und Experimenten hat sich anscheinend gelohnt, denn die Rückmeldungen durchweg positiv.

DSC09176

Wie bei den Zitronen Puddingschnitten braucht man für dieses Rezept Puddingpulver mit Sahnegeschmack, welches leider nur in Supermärkten in Deutschland erhältlich ist. Da meinVorrat vor kurzem auf 12 Packungen aufgestockt wurde, wollte ich mal etwas anderes als die Zitronen Puddingschnitten mit dem Pulver backen. Nach etwa 2min bin ich dank google auf dieses Rezept gestossen. Da es sich an diesem Tag um einen dieser herrlichen Sonntage handelte, an welchen man einfach in den Tag hineinlebt und Zeit für alles hat, machte ich mich kurzerhand ans backen.

DSC09154

Zum Glück hatte ich eine Menge Zeit, denn der Aufwand ist wirklich gering und das Zusammensetzen der Schnitte braucht durchaus etwas Geduld und Feingefühl. Bei der Buttercreme ist es sehr sehr wichtig, dass der Pudding und die Butter vor dem vermischen beide zimmerwarm sind. Sonst gerinnt die Butter und die Creme ist dahin. Mir ist das bereits bei anderen Rezepten passiert und darum habe ich dieses mal mit einer Engelsgeduld mehrere Stunden gewartet, was sich gelohnt hat, denn die Creme ist wunderbar gelungen. Für ein gutes Gelingen braucht es also vor allem drei Dinge: Zeit, Geduld und Lust auf Schokolade.

-Jana von sugarheaven

Zutaten:
Biskuit
100g dunkle Schokolade
6 Eier
1 Prise Salz
175g Zucker
125g Margarine, zimmerwarm
125g Mehl
25g Kakaopulver

Creme und Guss
200g Nouss-Nougat, schnittfest
1 Päckchen Puddingpulver Sahne
2EL Zucker
5dl Milch
250g Butter, zimmerwarm

200g dunkle Schokolade
1TL Sonnenblumenöl
Kakaopulver zum bestreuen

Als erstes muss der Pudding für die Buttercreme vorbereitet werden. Dazu das Nuss-Nougat und die 250g Butter in kleine Stücke schneiden. Die Butter wird erst später benötigt und kann also vorerst beiseite gestellt werden. (nicht in den Kühlschrank!!)

DSC08973

Das Puddingpulver mit 2EL Zucker und 6EL der Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen und vom Herd ziehen. Die Pulvermischung darunterrühren und wieder aufkochen und während 1-2 Minuten unter rühren köcheln. Zum Schluss das Nougat beigeben und solange rühren, bis es vollständig geschmolzen ist. Den Pudding in eine grosse Schüssel giessen und mit Frischhaltefolie bedecken. Auf Zimmtertemperatur abkühlen lassen.

DSC08985

Während der Pudding kühlt, können nun die Biskuitschichten zubereitet werden. Dafür ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Das Mehl mit dem Kakaopulver vermischen und beiseite stellen.

Die dunkle Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen und die Eiweisse mit dem Salz steif schlagen und zum Schluss etwa die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und kurz weiterrühren, sodass die Masse glänzt.DSC08975

DSC08977

Anschliessend die Margarine mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker gut verrühren. Die Eigelbe nacheinander und dann die geschmolzene Schokolade unterrühren. Die Mehl-Kakaomischung portionenweise beigeben und langsam rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben, den Teig auf das vorbereitete Blech streichen und 15-20min backen. Gleich nach dem Backen die Teigränder vom Blechrand lösen und das Backpapier samt Gebäck auf eine grosse Platte ziehen. Komplett auskühlen lassen.

DSC08979 DSC08983

Für die Zusammensetzung der Schnitte die Biskuitplatte in drei 10cm lange Streifen schneiden und einen als Boden auf eine längliche Platte legen. Nun muss die Pudding-Buttercreme fertiggestellt werden. Dazu zuerst den Pudding glatt rühren. Die Butter in einer Schüssel ebenfalls glatt rühren und den Pudding löffelweise darunterrühren. ACHTUNG: Der Pudding und die Butter müssen beide genau die gleiche Temperatur (Zimmertemperatur) haben, sonst gerinnt die Butter. Von der fertigen Buttercreme ca. 5EL beiseite stellen (am besten in den Kühlschrank), damit sie später für die Verzierung verwendet werden kann.DSC08984 DSC08985 DSC08987

Die Bodenplatte mit etwas weniger als der Hälfte des Puddings bestreichen und einen der beiden übrigen Biskuitstreifen darauflegen. Etwa gleich viel Buttercreme wie bei der ersten Schicht darauf streichen, damit noch ganz wenig übrig bleibt. Die letzte Biskuitplatte darauflegen und die ganze Schnitte dünn mit der übrigen Creme einstreichen. Vor dem Glasieren die Schnitte für 1-2 Stunden kühl stellen.

DSC08988 DSC08992Für die Glasur die Schokolade mit dem Öl in einer Schüssel in einem Wasserbad schmelzen. Sofort auf die gesamte Masse auf die Schnitte giessen und mit einem Spachtel oder Messer verstreichen. Die Glasur wird relativ schnell hart, darum möglichst zügig arbeiten. Nach dem Glasieren die Schnitte erneut kühl stellen, bis die Glasur vollständig getrocknet ist.DSC08989DSC08995

Die beiseite gestellte Buttercreme nun in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und kleine Tuffs auf die gesamte Schnitte spritzen. Zum Schluss mit Kakaopulver bestäuben und die Schnitte vor dem Schneiden für 5-6 Stunden oder über Nacht kühl stellen. 
DSC09145

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s