Peanut-Oreo-Cookie-Brownies

Diese Schokobrownies sind- wie man es aus dem Namen herauslesen kann- wieder einmal ein klassischer Fall von „IchKannMichNichtEntscheiden“. Dieses Problem ist beim Backen nicht so eine grosses Schwierigkeit. Denn glücklicherweise lassen sich bei Desserts sehr viele Sachen gemeinsam kombinieren. Dabei entstehen manchmal die leckersten Kreationen, auch wenn dies anfangs unvorstellbar ist. Auch bei diesem Rezept war ich zu Beginn etwas skeptisch. Erdnussbutter, Oreos, Brownies, Cookies…? Ist das nicht etwas zu viel…? Manchmal ist weniger mehr, aber nicht beim Backen 😉 !

2016-11-01-17-01-11

Dank dem Feiertrag „Allerheiligen“ wurde mein Wochenende von 2 auf 4 Tage verlängert. Das wäre doch die beste Gelegenheit um zu lernen (denn meine Zwischenprüfungen rücken in rasantem Tempo immer näher). Ich betone nochmals das Wort „wäre“. In Wirklichkeit waren die Freitage nämlich auch eine gute Gelegenheit um zu backen. Deshalb rückte das Lernen schnell an zweite Stelle.

2016-11-01-16-59-34

Also nahm ich nicht Stift und Buch in die Hand, sondern Mehl und Zucker- und noch vieles mehr. Schlussendlich hatte ich am Ende meiner Freitage diese leckeren Brownies, während meine Schulkollegen bestimmt vieles Wissen in ihren Köpfen hatten. Und von dieser Sachlage konnten genau sie auch profitieren. Mit einer Schachtel voller Desserts reiste ich am Mittwochmorgen ins Wallis und schleppte diese dann auch mit in die Schule. Natürlich bekam jeder ein Stück ab und im Gegenzug gab es für mich ganz viele „danke!“- da hat sich das Backen doch gelohnt! 🙂

Nach der Schule folgte dann ein gemütlicher und sehr lustiger WG-Abend mit meinen Mitbewohnerinnen Céline Anne & Céline Anne (Ja, sie heissen beide genau gleich). Natürlich vernaschten auch sie ein Brownie nach dem Essen. Die eine Céline profitiere davon sogar doppelt, da sie sowohl mit mir in der Klasse ist und auch mit mir zusammen wohnt ;).

unknown

Kurze Information zur Zubereitung: Die Brownies sind nicht schwierig, aber sie benötigen etwas Zeit- vor allem Back-&Wartezeit. Als Dank bekommt man aber viele Browniestücke, die sich zudem sehr gut einfrieren lassen.

Olivia von sugarheaven

2016-11-01-17-01-54

Zutaten:

Peanutbutter-Boden
115g Butter (weich)
115g Erdnussbutter
55g Zucker
55g brauner Zucker
Prise Salz
60g Mehl
½ TL Natron
½ TL Backpulver
1 Ei
100g weisse Schokolade
60g Schoggiwürfeli
etwa 36 Oreos

Schokobrownie-Schicht
115g weiche Butter
170g Zucker
55g brauner Zucker
1 Vanillezucker
60g Mehl
60g Kakaopulver
100g weisse Schokolade
3 Eier
1 TL Kaffeepulver
Etwas Milch

Cookie-dough-Schicht
215g Butter
215g brauner Zucker
60g Mehl
120g Puderzucker
115g Quark
1 Vanillestange
200g Schockowürfeli

  1. Eine rechteckige Form (23cmx33cm) einfetten. Die weisse Schokolade für den Peanutbutter-Boden in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Für die weitere Zubereitung des Bodens die weiche Butter, Erdnussbutter, beide Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Die trockenen Zutaten unter die Buttermasse heben und das Ei dazuschlagen. Dann die geschmolzene weisse Schokolade untermischen und zum Schluss noch die Schoggiwürfeli unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form streichen und mit den Oreos belegen.
  3. Nun geht es weiter mit der Schokobrownie-Schicht. Aber nicht vergessen den Ofen bereits auf 180°C Umluft vorheizen. Die Butter mit beiden Zucker und Vanillezucker vermischen und die Eier dazugeben. Mehl und Kakaopulver unterheben. Die weisse Schokolade in kleine Stücke hacken und zusammen mit dem Mehl, Kaffeepulver und dem Kakaopulver unterheben. Etwas Milch einrühren damit die Masse geschmeidig wird. Den Teig in die Form geben und das ganze nun 35-40min backen. (Bis kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  4. Last but not least nun die Cookie-dough-Schicht herstellen. Dazu Butter, Puderzucker, brauner Zucker, Mehl und Quark vermischen. Aus der Vanillestange das Mark auskratzen und zusammen mit den Schokoladenwürfeli dazugeben. Nun das ganze auf den Kuchen streichen und etwa 1 Stunde kühl stellen.
  5. Als letztes nur noch den ganzen Kuchen in kleine Stücke schneiden und geniessen!

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s