Vor kurzer Zeit wurden wir auf unserer Facebook-Seite angefragt, wo denn das Rezept zu den berühmten Macarons bleibe. Da wir diese kleinen Köstlichkeiten tatsächlich noch nie zubereitet haben, nahmen wir die Herausforderung an und machten uns sofort an die Arbeit. Obwohl sie sehr wenige Zutaten benötigen, muss mit einer gewissen Vorsicht gearbeitet werden. Denn die Macarons bestehen hauptsächlich aus Eiweiss und wenn dieses nicht richtig geschlagen wird, kann es schnell mal zu einer Katastrophe kommen. Wenn man also nicht viel, dass die Macarons noch während dem Backen auseinander fliessen, sollte man sich Zeit für die kleinen Lieblinge nehmen. Und wenn man sie mit Liebe zubereitet, dann bekommt die Liebe im Gaumen zu spüren.
Wir hoffen, dass wir die Anforderungen erfüllen konnten und wünschen Guten Appetit!
Zutaten (für ca. 12 Stück):
Macarons
2 Eiweiss
150g feinster Zucker
120g gemahlene Mandeln
120g Puderzucker
1 EL von einem ausgekühlten Espresso
Füllung
100g Mascarpone
1 EL Amaretto
1 EL von einem ausgekühlten Espresso
Zu Begin zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Nun mit einem Bleistift auf jedes Backpapier je 12 Kreise mit einem Durchmesser von 4cm malen. Unbedingt genügend Abstand zwischen den einzelnen Kreisen lassen! Bereits ein Espresso zubereiten und auskühlen lassen.
In einer Schüssel Zucker, Mandeln und Puderzucker mischen. Das Eiweiss in einer anderen Schüssel steif schlagen.
Jetzt nach und nach die Mischung unterheben. Den vollständig ausgekühlten Kaffe ebenfalls hinzugeben. Somit ist die Macaronmischung bereits fertig. Jetzt muss man sie nur noch auf die vorgezeichneten Kreise verteilen und vor dem Backen 90min ruhen lassen.
Nach der langen Wartezeit den Ofen auf 140°C Umluft vorheizen und die Macarons schliesslich für 30 Minuten backen. Nach dem Backen vorsichtig vom Backpapier nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Während dieser Zeit kann die Füllung zubereitet werden. Auch diese dauert nicht lange. Man muss lediglich Mascarpone mit dem Amaretto und dem kalten Kaffee mischen.
Wenn die Macarons fertig ausgekühlt sind, kann man sie paarweise mit der Füllung zusammenkleben.
Am Schluss noch etwas Kakaopulver darüber sieben und schon sind sie bereit verzehrbereit.