Spitzbuben (1/7)

Eines darf in der Adventszeit ganz sicher nicht fehlen: Ganz viele Guetzli, die einem die Wartezeit bis Weihnachten etwas versüssen. Natürlich sind sie auch ein Muss für sugarheaven. Deshalb haben wir uns ans Werk gemacht und mit viel Liebe viele leckere Guetzli gezaubert. Von den diversen Rezepten die es gibt, haben wir  7 Favoriten ausgewählt und nachgebacken. Heute beginnt unsere Guetzliwoche: Jeden Tag folgt ein neues Guetzlirezept auf unserem Blog. Somit sollte auch die letzten in Weihnachtsstimmung kommen. Ausserdem sind Guetzli auch zum Verschenken perfekt und bereiten jedem eine Freude- sei es beim backen oder beim essen.

DSC07812

1. Rezept von 7: Spitzbuben. Ein jeder kennt sie und ein jeder liebt sie. Sie zaubern jedem, ob jung oder alt, ein Lächeln aufs Gesicht. Durch verschiedene Formen kann man die Guetzli ganz individuell gestalten. Eins ist jedoch klar: egal ob ein Herz, ein Mond, ein Stern oder ein Kreis in der Mitte- schmecken tuen sie auf jeden Fall!

DSC07821

Da guetzle alleine nur halb so viel Spass macht, haben Jana und ich die Spitzbuben zusammen gebacken. Sie hat den Teig schon mal vorbereitet und im Team haben wir dann fleissig ausgestochen. Eigentlich ein ziemlich grosser Aufwand für nicht allzu viele Spitzbuben. Doch es lohnt sich ganz bestimmt!

Spitzbuben waren immer  meine persönlichen Lieblingsguetzli und werden es auch immer sein. Ohne sie ist die Weihnachtszeit nur halb komplett und nur halb so lecker. Da nicht nur ich, sondern meine ganze Familie Spitzbuben über alles liebt, sind sie bei mir zu Hause innert kurzer Zeit schon gegessen. Um dies zu verhindern, muss ich die Guetzli gut versteckt aufbewahren oder einfach immer wieder neue backen- was auch dieses Jahr wieder der Fall war.

-Olivia von sugarheaven

DSC07817

Zutaten

Teig
250g Margarine
130g Zucker
1 Eiweiss
1 Prise Salz
2 TL Vanillezucker
350g Mehl

Füllung
Johannis- oder Himbeergelee

Für den Teig die Margarine frühzeitig aus den Kühlschrank nehmen damit sie weich genug ist. Die Margarine in einer Schüssel geschmeidig rühren und anschliessend den Zucker beigeben. Nachdem das Ganze schaumig gerührt wurde, die restlichen Zutaten daruntermischen und leicht zusammenkneten. Den Teig für ca. 1 Stunde kühl stellen (oder bis zur Verwendung einfrieren und ca. ein paar Stunden vor dem Verarbeiten aus dem Tiefkühler nehmen)

DSC07676DSC07678

Danach den Teig portionsweise auf Mehl 3mm dick auswallen. Dann kann mit dem Ausstechen begonnen werden. Nicht vergessen: die Hälfte der Plätzchen dienen als Boden und sollten kein Loch in der Mitte haben und die andere Hälfte mit Loch dient als Deckel. DSC07712 DSC07714Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für 8-10min bei 200°C backen.DSC07715

Nach dem Backen die Deckel und Boden auf einem Gitter auskühlen lassen. Bevor sie gefüllt werden, das Beerengelee in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen und anschliessend auf die Böden verteilen. DSC07728Die Deckel aufsetzen und zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben und fertig!DSC07732DSC07734


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s