Unser drittes Guetzlirezept: Die besten Amaretti:so nennt sich wortwörtlich das Rezept zu diesen Amaretti. Wir haben es von Annamarie Wildeisen, ein bekanntes Kochmagazin, das uns schon öfters als Vorlage gedient hatte. Wenn man diese Amaretti probiert hat, stimmt man der Überschrift garantiert zu.
Eigentlich war letzten Sonntag Lernen auf meinem Plan. Doch wie so oft habe ich diesen Vorsatz gekonnt ignoriert und backen vorgezogen. Da uns noch ein Rezept für unsere Guetzliwoche gefehlt hat, nahm ich das Rezept zu diesen Amaretti hervor, welches mir Jana gegeben hatte, und machte mich an die Arbeit. Sie nahmen weniger Zeit in Anspruch als ich gedacht hatte, und deshalb musste ich mich dann doch noch wohl oder übel vor meine Schulbücher setzen.
Seit gut einem halben Jahr trinke ich nun schon Kaffee. Obwohl ich Zucker im Kaffee meide, gibt es meiner Meinung nach nicht besseres als ein Guetzli dazu. Diese Amaretti eignen sich zu dieser Gelegenheit perfekt. Sie passen deshalb nicht nur in die Weihnachtszeit, sondern sind eigentlich das ganze Jahr hindurch aktuell und natürlich auch lecker.
-Olivia von sugarheaven
Zutaten: (ca. 40 Stück)
200g geschälte, gemahlene Mandeln
150g Zucker
50g Eiweiss (ca. 1½Eier)
1 Prise Salz
½ Vanilleschote
6 Tropfen Bittermandelaroma
Puderzucker zum Bestäuben
Die Mandeln mit 75g Zucker vermischen und in einem Mörser fein mahlen, damit kleine Klümpchen entstehen.
In einer anderen Schüssel das Eiweiss mit dem Salz schaumig schlagen und anschliessend 75g Zucker in Portionen einrieseln lassen. Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark mit einem Messer herauskratzen und in die Eiweissmasse geben. Mit dem Handmixer nochmals schaumig rühren-
Jetzt die Mandelmischung portionsweise unterheben und zum Schluss noch das Bittermandelaroma unterrühren.
Nun können die Kugeln geformt werden. Dazu müssen die Hände feucht sein. Daher am besten kurz waschen und nur leicht abtrocknen. Wenig Teig in die Hände nehmen und 2cm grosse Kugeln formen.
Alle Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit Puderzucker bestäuben und mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Nach der Wartezeit den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Amaretti für 12 Minuten auf der mittleren Rille backen. Bei den letzten 2 Minuten den Backofen leicht öffnen. Nach der Backzeit die Amaretti auf einem Gitte auskühlen lassen und falls gewünscht nachmals mit Puderzucker bestäuben. Die Guetzli müssen in einer gut verschliessbaren Dose aufbewahrt werden damit sie weich bleiben.