Heute wirds endlich mal schokoladig in unserer Weihnachtsbäckerei! Und edel dazu auch noch. Die kleine Pralinékonfekte sind wie Spitzbuben aber mit einer Schoko-Kirsch Füllung… wer kann da nein sagen?
Der Teig wird in der Tat fast komplett mit den selben Zutaten wie derjenige der Spitzbuben zubereitet. Die Füllung ist jedoch nicht so simpel und vor allem die richtige Konsistenz zu treffen braucht etwas Geduld, aber viel schief gehen kann trotzdem nicht. Wenn ihr diese Guetzli einmal gebacken habt, wird eure Familie sie jedes Jahr an Weihnachten wieder verlangen und auch ihr selbst werdet alles andere als traurig sein, sie wieder vertilgen zu dürfen. (Natürlich passen die Konfekte auch zu jeder anderer Jahreszeit, also keine Angst, es ist erlaubt sie auch im Sommer zu backen 😉 )
Etwas Kirsch gibt der Füllung den nötigen Schuss, was die Guetzli dann wirklich „praliné-artig“ macht. Falls ihr dies nicht mögt, könnt ihr diesen auch einfach durch Wasser ersetzen und euren Gaumen mit purem Schokoladengeschmack beglücken. Die Garnitur kann man ganz einfach mit den Resten der Füllung machen und dadurch werden die Guetzli zu einem echten Hingucker und beeindrucken auf allen Ebenen. Modern und himmlisch, ein echtes Muss für alle Guetzlibäcker!
Zutaten:
Rondellen
250g Butter, weich
125g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eiweiss
350g Mehl
Füllung und Garnitur
2.5dl Vollrahm
300g dunkle Schokolade
2EL Kirsch (oder Wasser)
Für den Teig zuerst die Butter rühren bis sich Spitzchen bilden. Anschliessend Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eiweiss dazugeben und sehr gut rühren, sodass die Masse sehr hell wird. Zum Schluss das Mehl auf die Masse sieben, alles vermischen (nicht mit dem Mixer!) und zu einem Teig zusammenfügen (nicht kneten). In Folie eingepackt eine Stunde kühl stellen oder bis zum Verwendungstag einfrieren.
Für die Verarbeitung den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und den Teig portionenweise 3mm dick auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche auswallen und Rondellen von ca. ø3cm ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen Da wir es ein bisschen interessanter fanden, haben wir etwas spezielle Rondellen Ausstecher benützt, sodass die Guetzli nicht wie blosse Kreise aussehen. Jedes Blech zuerst mind. 20min kühl stellen und im Anschluss 5-6min backen. Alle Rondellen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für die Füllung alle Zutaten in eine kleine Pfanne geben und bei mittlerer Stufe solange erhitzen, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Die Masse in eine kleine Schüssel giessen und kühl stellen. Am besten während des Auskühlprozesses die Füllung immer wieder etwas umrühren. Die Masse sollte fest, aber noch formbar werden. Dieser Prozess dauert je nachdem ca. 45min, habt aber jedoch immer ein wachsames Auge auf die Füllung, denn wenn sie zu hart ist, müsst ihr sie wieder schmelzen und alles beginnt wieder von vorne…
Nun immer auf eine Rondelle ein Teelöffel Füllung geben, ein weitere Rondelle als Deckel daraufsetzen und etwas zusammendrücken. Dies für sämtliche Rondellen wiederholen. Am Schluss sollte noch etwas Füllung für die Dekoration übrig bleiben: Die übrig gebliebene Masse kurz in der Mikrowelle schmelzen. Dann einen Teelöffel kurz in die Schokomasse tauchen und anschliessend diesen Löffel schnell quer über die Konfekte hinweg bewegen, sodass feine Streifen auf den Deckeln landen. (siehe Bild)
Nach dem Dekorieren die Konfekte noch nicht in einer Büchse aufeinanderstapeln, sondern solange kühl stellen bis die Füllung sowie Garnitur fest geworden sind.