Black Bottom Cupcakes

Schon viel zu lange ist es her seit unserem letzten Post… An unserer Backaktivität liegt das eigentlich nicht, jedoch ist der Weg vom Ofen bis ins Internet dann doch noch etwas länger als man denkt: Fotos machen, diese auf den Computer laden und gegebenenfalls bearbeiten, dann das Rezept mit den einzelnen Arbeitsschritten aufschreiben und zum Schluss natürlich noch den Einleitungstext verfassen. So enden wir immer wieder mit diversen halbfertigen Posts auf unserer Seite, welche sich nunmal nicht von selbst zu Ende schreiben.

IMG_9195

Nun ja, genug gejammert. Das Rezept für diese Cupcakes habe ich aus dem Buch „Sticky, messy, chewy, gooey“, welches ich von Olivia geschenkt bekommen habe(hab bereits darüber berichtet). Laut Beschreibung sollten es Schokoladencupcakes mit einem deftigen Cheesecake-Kern und Schokoladenglasur sein. Ich war etwas enttäuscht, da das Verhältnis von Cheesecake zu Schokolade für mich etwas zu Schokoladenlastig war, vorallem nach dem Aussehen beurteilt. 

IMG_9193

Gut angekommen sind du Cupcakes jedenfalls trotzdem und haben keine 24 Stunden überlebt. So schwerwiegend kann das bemängelte Ungleichgewicht also nicht gewesen sein. Falls ich einmal Zeit habe, werde ich versuchen das Rezept so zu überarbeiten, dass es auch meine schärfste Kritikerin, mich selbst überzeugt 😉

-Jana von sugarheaven

asdfasfs

Zutaten (18 Stück)
Schokoladenteig
205g Mehl
100g weisser Zucker
100g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
25g Kakaopulver
1TL Natron
1 Prise Salz
230ml Wasser
75ml Sonnenblumenöl
1EL Obstessig

Cheesecakefüllung
225g Mascarpone
65g Puderzucker
1 Ei
1 Prise Salz
160g Schokoladenwürfel

Glasur
75ml Wasser
225g Zucker
225g dunkle Schokolade
170g Butter
1 Päckchen Vanillezucker

Als erstes zwei Muffinbleche mit 18 Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.

IMG_9170

Für die Cheesecakefüllung Mascarpone, Puderzucker, Salz und das Ei gut verrühren und zum Schluss die Schokoladenwürfel unterziehen. Dann die Schüssel beiseite stellen.

IMG_9171

Für den Schokoladenteig zuerst Mehl, weisser Zucker, brauner Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen un in der Mitte eine Mulde formen. Dann das Wasser aufkochen un in einem Massbecher mit dem Öl und Essig verrühren. Die Flüssigkeit in die Mulde giessen und den Teig von der Mitte aus anrühren, bis er gleichmässig ist.

IMG_9172 IMG_9173 IMG_9174

Jetzt jeweils einen guten Esslöffel Schokoladenteig in jedes Papierförmchen geben. Dazu wird ca. zwei Drittel bis zwei Viertel des Teiges verbraucht. Dann die Cheesecakemasse gleichmässig auf alle Förmchen verteilen und zum Schluss den restlichen Schokoteig daraufklecksen. (nicht verteilen oder glattstreichen). Die Cupcakes für ca 26min im Ofen backen. Zuerst im Muffinblech auskühlen lassen, nach 15min die Cupcakes aus dem Blech lösen und für die restliche Abkühlzeit auf ein Gitter stellen.

IMG_9175 IMG_9176 IMG_9178 IMG_9181

Für die Glasur zuerst Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Ca. 80ml von diesem Sirup wird für das Frosting gebraucht, der Rest kann in einem gut verschlossenen Fläschchen oder Behälter aufbewahrt werden.

Nun die Butter sowie die Schokolade in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Zuckersirup und Vanillezucker in einem Topf über mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen.

IMG_9182 IMG_9183

Jedes ausgekühlte Cupcake ein bis zweimal in die Schokolade tauchen und auf Folie stellen. Diesen Vorgang für alle beliebig oft wiederholen, je nachdem wie dick die Glasurschicht sein soll. Genügend Glasur sollte auf jeden Fall vorhanden sein, bei mir blieb noch ziemlich viel übrig und ich habe zwei „Tauchdurchänge“ gemacht. Bevor die Glasur trocknet mit Schokoladenspänen oder Streuseln verzieren. Leider hatte ich nichts farbiges zur Hand und musste mich mit der simplen Variante begnügen. Die Glasur anschliessend ganz trocknen lassen und die Cupcakes kühl lagern.

IMG_9184 IMG_9185 IMG_9186


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s