Zum Geburtstag unserer Deutschlehrerin wollten wir sie mit einer kleinen Überraschungsparty während des Unterrichts überraschen. Naja, natürlich war der Gedanke an „Essen und Trinken statt Schule“ ein ziemlich guter Ansporn für dieses Vorhaben. Die Gelegenheit habe ich sofort genutzt und auch meinen Beitrag zum Dessertbuffet geleistet.
Auf der wunderbaren Internetseite sprinklebakes.com habe ich schon viele zauberhafte und köstliche Rezepte gefunden, welche ich entweder nachgemacht oder mich zumindest davon inspirieren lassen habe. Die Kreationen auf dieser Seite sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, ihr Äusseres ist oft schlicht und einfach ein kleines Kunstwerk. Die „Sparkling Champagne Cupcakes“ auf dieser Seite haben mich jedoch nicht unbedingt wegen des Aussehens, sondern wegen des Champagners fasziniert.
Ich fand zu einer Feier würde etwas champagner-mässiges ziemlich gut passen und kam schnell auf die Idee den Champagner einfach durch „Moscato d’Asti“ zu ersetzen. Obwohl dies eigentlich kein Champagner, sondern bloss ein süsser Weisswein ist, wollte ich mein Vorhaben unbedingt in die Tat umsetzen, da ich dieses Getränk so sehr liebe. Aufgrund dessen dass der Wein so süss ist, kommt er ausserdem auch bei Nichtliebhabern des Alkohols oftmals gut an, was wiederum für das Experiment sprach.
Das Resultat war ein Erfolg. Vorallem in der Cremefüllung der Cupcakes konnte man den Moscato sehr gut hinausschmecken. Im Cake und im Frosting etwas weniger oder zum Teil auch gar nicht, was dem Gesamtgenuss jedoch nichts anhaben konnte. Der Aufwand für die Cupcakes ist relativ gross, da jedes einzelne noch gefüllt wird, was das Geschmackserlebnis dafür umso prikliger macht!
-Jana von sugarheaven
Zutaten(15 Stück)
Cakes
115g Butter, weich
100g Zucker
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
225g Mehl
½TL Natron
½TL Backpulver
1Prise Salz
115g Crême Fraîche
230ml Moscato
Füllung
115ml Vollrahm
120ml Moscato
2EL Maizena
5EL Zucker
3 Eier
30g Butter
Frosting
230ml Moscato
560g Butter, weich
325g Puderzucker
Deko
kleine Champagnerkerzen, goldene/braune/gelbe Zuckerperlen oder Streusel
Die Cakes am besten am Vortag zubereiten. Dazu 2 Muffinbleche mit insgesamt 15 Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 175°C vorheizen.
Als erstes Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer gut verrühren und die Eier nacheinander unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Natron sowie Salz vermischen und beiseite stellen. In einer weiteren, kleinen Schüssel die 230ml Moscato mit der Crème Fraîche verrühren. Anschliessend die Mehl und Moscatomischung nacheinander, portionenweise unter die Buttermischung rühren.
Den Teig gleichmässig auf die 15 Förmchen verteilen und ca 16min im Ofen backen. Danach komplett auskühlen lassen und bis zur Weiterverwendung gut in Alufolie einpacken.
Am Folgetag (oder nach dem Auskühlen) muss als erstes die Füllung hergestellt werden. Dazu zuerst zwei der drei Eier trennen(von diesen wird nur das Eigelb gebraucht).
In einer kleinen Schüssel Maizena und 60ml Vollrahm gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den restlichen Rahm mit dem Zucker und den 120ml Moscato in einer kleinen Pfanne aufkochen und im Anschluss sofort von der Herdplatte ziehen.
Als nächstes die zwei Eigelbe und das ganze Ei zur Rahm/Maizena-Mischung geben und gut verrühren. Etwa ein Drittel der heissen Moscato-Mischung zur Eimischung geben und dabei stehts umrühren. (Wenn nicht gerührt wird, besteht die Gefahr das die Eier „gekocht“ werden, dass ihr also plötzlich Rührei in eurer Mischung habt). Jetzt die restliche Moscato Mischung wieder aufkochen, die Eimischung dazugiessen und rühren bis die Mischung dicklich wird. Die Pfanne dann wieder vom Herd ziehen und die Butter darunterrühren, bis diese komplett geschmolzen ist.
Die fertige Füllung in eine Schüssel geben und stehen lassen, während die Einbuchtungen in die Cakes geschnitten werden. (Die Füllung muss nicht komplett auskühlen)
Nun mit einem Messer aus jedem Cupcake ein Quadrat ausschneiden und nach belieben das entstandene Loch noch etwas mehr mit einem kleinen Löffel aushölen.
Vom ausgeschnittenen Teil die „Spitze“ abschneiden und den flachen Teil als Deckel behalten. (Siehe Bild)
Jetzt jede Einbuchtung mit der vorbereiteten Creme Füllen und den beiseite gestellten Deckel darauf legen.
Für das Frosting zuerst die Butter mit dem Puderzucker verrühren, bis die Masse schön geschmeidig ist. Zum Schluss den Moscato unterrühren. Das Frosting portionenweise in einen Spritzsack geben (nicht alles auf einmal, das braucht seeeehr viel Kraft in der Hand!) und auf die Cupcakes spritzen. Ich hatte viel Buttercreme übrig, es darf also ruhig sehr grosszügig gefrostet werden.
Zum Schluss die Cupcakes beliebig mit Streuseln, Perlen, Kerzen etc. dekorieren und bis zum Verzehr kühl stellen.