„Ich komm halb vor Hunger um! Theo mach mir ein Bananenbrot!“ Obwhol ich dieses Lied seit meiner Kindheit kenne, habe ich es seither wieder vergessen, bis zu dem Moment als mir eine Studienkollegin ein Stück selbstegmachtes Bananenbrot mitbrachte. Reflexartig begann ich die altbekannte Melodie zu singen und beschloss dass sugarheaven unbedingt ein tolles Bananenbrot-Rezept benötigt. Ausnahmsweise kann ich dieses Rezept wirklich sündfrei und gesund nennen, da es keinen Zucker, Butter, oder was auch immer als „Dickmacher“ angesehen werden könnte.
Immer wenn ich genügend Zeit habe und Nüsse in einem Rezept verwende, röste ich diese im Ofen vor dem Verarbeiten. Immer wieder bin ich beeindruckt wie sehr das Nussaroma dadurch intensiviert und verbessert wird. Anstatt Walnüsse kann man natürlich auch Pekannüsse,, Mandeln, oder was einem gerade behagt verwenden. Der wichtigste Teil in diesem Rezept sind natürlich die Bananen. Nicht nur für die Konsistenz, sondern auch Geschmack und Süssigkeit, sollten diese wirklich sehr sehr reif sein (ja, sie dürfen schon leicht eklig und braun aussehen).
Das Bananenbrot schmeckt am besten, wenn man es über Nacht oder sogar einen ganzen Tag gut in Folie gepackt ruhen lässt. Geduld vor dem Anschneiden lohnt sich darum auf jeden Fall. Der beste Teil beim Verspeisen des Gebäcks ist ausserdem dass man es als „Brot“ aber auch als „Kuchen“ wortwörtlich zu jeder Tageszeit, ohne schlechtes Gewissen essen kann: Egal ob Frühstück, Snack oder Dessert… „ich mach dir ein Bananenbrot!“
-Jana von sugarheaven
Zutaten:
200g Vollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
3 sehr reife Bananen
1 grosser, saurer Apfel
1 Vanilleschote
65g Walnusskerne
2 Eier
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine kleine Cakeform mit Backpapier auslegen. Die Walnüsse während 8min im Ofen rösten, auskühlen lassen und grob hacken.
- Mehl, Salz und Backpulver mischen und beiseite stellen.
- Bananen schälen, in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel zerdrücken, sodass ein Mus ensteht. Apfel halbieren, entkernen und dazuraffeln. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark dazugeben. Die Eier dazugeben und alles gut mischen.
- Zum Schluss das Mehl und die gerösteten Walnüsse untermischen. In die vorbereitete Form füllen und während 40-45 backen (Stäbchenprobe machen). Vor dem Servieren gut auskühlen und am besten eine Nacht lang ruhen lassen.