Diesmal haben wir uns an den guten alten Klassiker aus Amerika gewagt: Cheesecake. Dazu haben wir ein tolles Rezept gefunden, welches die Köstlichkeit in Muffingrösse anbietet. Wie meistens bei Cheesecakes, hatte auch hier der Zwieback-Butter-Boden seine Tücken und wurde zum Teil etwas brüchig. Dies konnte jedoch dem Geschmack nichts anhaben, welcher durch die einfach und schnell zubereitete Himbeersauce noch verfeinert wird.
Zutaten:
Boden
5 Scheiben Zwieback
2EL Butter
1EL Puderzucker
Cheesecakes
250g Frischkäse
40ml Milch
40ml Rahm
1 Ei
50g Zucker
15g Maizena
½ Vanilleschote
1 Prise Salz
2EL Zitronensaft
1TL abgeriebene Zitronenschale
Himbeersauce
200g Tiefkühlhimbeeren, aufgetaut
60g Einmachzucker 1:2
1TL abgeriebene Zitronenschale
Ein Muffinblech mit 9 Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Als erstes werden die Böden zubereitet. Dazu die Zwiebackscheiben in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Wallholz oder einem Kartoffelstampfer zerbröseln. Die Brösel mit der Butter und dem Butterzucker vermischen.
Anschliessend auf die Förmchen verteilen. Mit einem Teelöffel oder den Fingern sehr fest andrücken. Das Blech nun für 10 Minuten zum Vorbacken in den Ofen stellen. Nach dem Herausnehmen den Ofen auf 100°C stellen.
Jetzt ist die Cheesecake-Masse dran. Dazu sämtliche Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren, sodass keine Klumpen zu sehen sind.
Die Mischung auf die Förmchen verteilen und für 25 Minuten backen. Nun die Ofentemperatur auf 170°C stellen und für weitere 20 Minuten backen, sodass sie ganz leicht braun sind.
Als letztes wird die Sauce zubereitet. Dazu die Himbeeren, Einmachzucker und Zitronenschale in einer Pfanne zwei Minuten lang aufkochen und anschliessend durch ein Sieb streichen.
Bei allen die seitlichen Papierränder sehr vorsichtig abziehen und abschneiden, sodass nur noch der runde Papierboden bleibt. Zum Schluss die ausgekühlte Sauce auf die Cheesecakes verteilen.