Wie ich zuvor schon öfters zugegeben habe, ich liebe Zimt! Zumindest Gebäcke mit Zimt. Kaugummis mit Zimtgeschmack gehen hingegen gar nicht. Nun ja, um das gehts ja jetzt nicht.
Was wäre Weihnachten ohne Zimtsterne? Genau, es wäre gar kein Weihnachten. Für mich ist dies das absolut wichtigste Guetzli jedes Jahr und ich backe es aus purem Egoismus um mich selbst glücklich zu machen und den Geschmack von Weihnachten in meiner Nase sowie in meinem Mund und schliesslich in meinem Magen zu verbreiten. Wenn ich meine Zimtsterne habe, bin ich zufrieden. Wer’s schon mal gebacken hat, weiss wovon ich rede, und wer nicht, sollte sich schleunigst an die Arbeit machen.
Die meisten von euch haben sich bestimmt schon mal an diesem Guetzli versucht, deshalb werde ich gar nicht mehr soviel dazusagen.Dies hier ist das klassische Rezept aus dem Betty Bossi Guetzlibuech. Ich habe die Zimsterne bis jetzt immer nach der Variante „mit Glasur gebacken“ gemacht. Eigentlich würde ich es jedoch schöner finden, wenn die Glasur ganz weiss wäre und nicht etwas dunkel, wie es bei dieser Methode der Fall ist. Nächstes Jahr werde ich mich bestimmt an die zweite Variante mit der Puderzuckerglasur wagen. Und bis dahin macht mich diese Variante auch vollkomen glücklich
-Jana von sugarheaven
Zutaten:
3 Eiweiss
1 Prise Salz
250g Puderzucker
1½EL Zimt
½EL Kirsch
350g Mandeln, gemahlen
Zuerst das Eiweiss mit dem Salz sehr steif schlagen. Dann den Puderzucker beigeben und verrühren. 1dl der Masse abmessen und beiseite stellen.
Im Anschluss Zimt, Kirsch und Mandeln zur Masse geben und zu einem Teig verrühren.
Für die Verarbeitung zwei Gefrierbeutel auseinander schneiden und mehrere Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig nun portionenweise zwischen den Gefrierbeuteln 5-7mm dick auswallen. Wenn er an den Gefrierbeuteln klebt, diese vorher mit etwas Zucker bestreuen. Aus dem Teig beliebig grosse Sterne ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen. Jeden Stern mit der beiseite gestellten Eiweissmasse bestreichen. Am besten mit einem Pinsel etwas Glasur auf den jeweiligen Stern geben und diese mit einem Zahnstocher oder einer Stricknadel in alle Ecken ziehen. Die fertig ausgestochenen und glasierten Sterne für 6 Stunden oder am Besten über Nacht kühl stellen damit sie trocknen können.
Nach dem Trocknen den Backofen auf 230°C Umluft vorheizen und jedes Blech für 3-5min (je nach Sterngrösse) backen. Die Guetzli auf einem Gitter auskühlen lassen.