Manhatten Cheesecake

Cheesecakes können sehr vielfältig sein, doch manchmal überzeugt auch der klassische Manhatten Cheesecake. Eine kleine Torte die nur ca. eine halbe Stunde Arbeit erfordert und danke der längeren Back- und Auskühlzeit auch Gelegenheiten bietet, um sich vor den TV zu setzen, joggen zu gehen oder zu machen, was auch immer man in seiner Freizeit bevorzugt.KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Der Sommer, oder wie auch immer man die vergangenen Monate bei nicht optimalem Wetter nennen möchte, ist langsam aber sicher vorbei und somit ist auch die Saison von fruchtigen Quarktorten zu Ende. Das soll jedoch nicht heissen, dass Quark und Frischkäse aus leckeren Desserts verschwinden muss! Auch gebacken schmecken diese Zutaten super- wie mit diesem Cheesecake bewiesen werden kann.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Die Entstehungsgeschichte von diesem Rezept ist nicht wirklich spektakulär. Ich war wieder einmal bei meiner Familie zu Hause, hatte also frei und Zeit, um zu backen. Einen guten Grund dazu gab es zwar nicht- aber wer braucht zum Backen schon einen Grund? Schliesslich ist das süsse Ergebnis wirklich Grund genug! Da meine Mutter nicht wirklich eine Dessertliebhaberin ist, jedoch total auf Cheesecakes steht, habe ich mich für dieses Rezept aus meinem Cheesecake-Backbuch entschieden. 

Nach einer kleinen Wanderung im Schwarzsee war meine Familie und ich ziemlich hungrig und schliesslich froh, diesen Kuchen im Kühlschrank zu haben. Ein super Leckerbissen zur Stärkung oder auch als süsse Beilage zu einem Nachmittagskaffee!

-Olivia von sugarheaven

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Zutaten:

Boden
150g Vollkornkekse (z.B. Darvida-Kekse vom Coop)
70g Butter

Cheesecake
300g Mascarpone
150g Zucker
1 Prise Salz
1 Zitrone
½ Packung Vanillepuddingpulver
3 Eier
200g Crème fraîche
1 Vanilleschote

Heidelbeersauce
200g Heidelbeeren
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Maizena

Da es sich bei diesem Rezept um einen kleinen Cheesecake handelt, wird eine kleine Springform von 18cm Durchmesser verwendet. Diese vor dem Backen mit Backpapier auslegen und mit Butter einfetten. Den Ofen kann man bereits auf 180°C Umluft vorheizen.

Für den Boden muss die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze geschmolzen werden. Unterdessen kann man die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und am besten mit einem Wallholz zerbröseln. Sobald die Butter geschmolzen ist, die zerkleinerten Kekse hineingeben und das Gemisch in der vorbereiteten Springform am Boden gut andrücken.KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Für die Cheesecakemischung muss die Mascarpone mit 100g Zucker, einer Prise Salz, dem Puddingpulver und der abgeschriebenen Schale von einer Zitrone vorsichtig vermischt werden. Anschliessend die Eier einzeln unterrühren. Dabei sollte auf einen elektronischen Mixer verzichtet werden, da die Masse nicht schaumig geschlagen werden darf. KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERADanach kann man die Cheesecakemischung in die Form füllen und für 35 Minuten backen. Anschliessend den Kuchen vorsichtig aus dem Ofen herausnehmen und mindestens 30 Minuten auskühlen lassen. Es ist übrigens normal, dass der Cheesecake nach dem Backen noch flüssig ist, also keinen Grund zur Panik!KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Für die oberste Schicht vom Cheesecake muss zuerst die Vanilleschote aufgeschnitten und ausgekratzt werden. Das Vanillearoma mit der Crème fraîche verrühren und auf den abgekühlten Kuchen streichen. Dann nochmals für 15 Minuten backen und im ausgeschaltenen Ofen auskühlen lassen.KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Wer den Cheesecake noch mit einer leckeren Beerensauce servieren möchte, kann noch die passende Heidelbeersauce zubereiten. Dazu die Heidelbeeren mit 2 EL Wasser und dem Vanillezucker in einer Pfanne aufkochen und für 3 weitere Minuten köcheln lassen. Währenddessen das Maizena mit 2 EL Wasser glatt rühren und danach zu den Beeren geben. Die Sauce nochmals aufkochen und anschliessend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s