Zitronen Petit Fours

DSC05214

Zurück von meinem Auslandsaufenthalt, machte ich mich voller Elan wieder ans Backen. Natürlich konnte ich nicht sachte wieder anfangen, nein, ich verpflichtete mich gleich dazu ein Dessertbuffet für 50 Personen alleine vorzubereiten. Kleine Schnittchen und Häppchen sollten es sein, keine mächtigen und schweren Torten. Diese Zitronenschnittchen waren ein Teil meiner Auswahl und zugleich meine Favoriten bezüglich Aussehen sowie Geschmack.

Dass ich nach 6 Monaten ohne backen etwas aus der Übung bin, bekam ich bereits bei der Zubereitung des Biskuits zu spüren. Da ich es zuerst für zu wenig durchgebacken hielt, liess ich das Blech für 10-20 Minuten im lauwarmen Ofen, sodass die Teigplatte etwas trocknen würde. Das tat sie auch, jedoch war sie danach so trocken und brüchig, dass ich gleich nochmals von ganz vorne anfangen durfte. Beim zweiten Versuch, klappte dann auch alles. Wie bei jedem Biskuitteig ist Sorgfalt und Geduld geboten, damit der Eischnee nicht zusammenfällt und ein luftiger Teig entsteht.DSC05211

Die Füllung ist sehr simpel und schnell zubereitet. Sogenannten Lemoncurd bekommt man heutzutage in jedem grösseren Supermarkt. Liebhaber verwenden die Zitronencreme oftmals als Brotaufstrich oder eben wie in diesem Fall als Füllung für Torten und Gebäcke. Insgesamt sind die Schnittchen sicher eher zeitaufwändig, da das Biskuit zuerst ausreichend abkühlen muss, und auch die Füllung ein paar Stunden zum festwerden braucht. Auch wenns also wie beim ersten Anlauf nicht ganz klappt, werden Mühe und Geduld werden bestimmt mit leichten, erfrischenden Schnittchen belohnt.

-Jana von sugarheaven

Zutaten (ca. 40 Stück)
Biskuit
3 Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
75g Mehl
25g Maizena

Füllung und Deko
2 Blatt Gelatine
180g Zitronencreme (Lemon Curd)
2EL Zitronensaft
1EL Wasser
1 Zitrone
Puderzucker

1.Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.

2. Die Eier trennen. Eiweisse mit dem Salz steif schlagen und zum Schluss den Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe nacheinander langsam unterrühren

3. Mehl und Maizena mischen, auf die Masse sieben und unterheben. Die Masse dünn auf das Backpapier streichen und 8-9min backen. Auf ein Gitter stürzen, Backpapier sofort abziehen und auskühlen lassen. Das Biskuit in drei gleiche Stücke schneiden.

DSC05183

4. Mit Aluminiumfolie eine Art Rand um eines der Biskuitstücke legen.

DSC05184

5.Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitronencreme mit Zitronensaft und Wasser verrühren. Die Gelatine in einem kleinen Topf schmelzen und 2 EL Creme einrühren. Dies rasch unter die restliche Creme rühren und kurz kühl stellen, sodass die Masse zu gelieren beginnt. Die Hälfte der Creme auf das vorbereitete Biskuitstück in der Alufolie streichen. Ein weiteres Biskuitstück darauflegen und die restliche Creme darauf streichen. Das letzte Stück Biskuit darauflegen das Ganze für mindestens drei Stunden kühl stellen.

6. In beliebige, kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben. Von der Zitronen Schalenzeste abziehen und die Petit Fours damit verzieren.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s