Zum Herbst gehören Äpfel und zu Äpfel gehört ein Apfelstrudel. Egal zu welchem Zeitpunkt, er schmeckt einfach immer: Sei es nach einem Spaziergang in den bunten Blättern oder auch an einem gemütlichen Sonntag zu Hause.
Zum Herbst gehört auch der Martinsmarkt in Düdingen. Normalerweise ist es an diesem Tag immer sehr kalt und man muss mit Handschuhe und Schal durch die Menschenmasse spazieren. Dieses Jahr war es etwas anders: Bei strahlendem Sonnenschein und ca. 15°C fühlte man sich mit einer Winterjacke wie in einer Sauna. Am Tag nach dem Martinsmarkt steht bei mir immer Ruhe auf dem Programm. Und da passt ein Apfelstrudel wie die Faust aufs Auge. Man benötigt nicht viele Zutaten und überarbeiten muss man sich bei der Zubereitung auch nicht. Der einzige Fehler, den ich begangen habe, war am Schluss beim Servieren. Ich habe den noch heissen Apfelstrudel auf eine Glasplatte gelegt. Wegen der Wärme hat sich diese leider gespalten. Daher den Strudel besser kurz noch auf dem Blech oder auf einem Gitter etwas auskühlen lassen.
Zum Apfelstrudel passt auch ganz gut eine Vanillesauce, die ebenfalls schnell gemacht ist. Für die, die keine Äpfel mögen habe ich übrigens noch eine leckere Alternative: Einfach die Äpfel durch Aprikosen oder Zwetschgen ersetzen und geniessen.
-Olivia von sugarheaven
Zutaten:
Studelteig
150g Mehl
½TL Salz
1 Ei
4EL Wasser
1 EL Öl
Füllung
ca. 1kg Äpfel
½ Zitrone
3 EL Zucker
5 EL Sultanien
etwas Zimtpulver
50g Butter
5 EL gemahlene Nüsse
optionale Vanillesauce
2 TL Maizena
4 dl Milch
2 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Ei
½ Vanilleshote
1. Für den Teig das Mehl mit dem Salz mischen. In einer anderen Schüssel das Ei, Wasser und Öl verrühren und dann unter das Mehl heben. Anschliessend kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteh. Diesen für eine halbe Stunde ruhen lassen.
2. Die Äpfel schälen, in grobe Würfel schneiden und mit dem Saft der Zitrone beträufeln damit die Äpfel nicht braun werden.
3. Zucker und Sultanin dazugeben und mit Zimtpulver würzen.
4. Währenddem man die Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzt, kann man den Teig auf einem bemehlten Tuch dünn auswallen. Ein bisschen von der geschmolzenen Butter auf den Teig streichen und dann die Nüsse darauf verteilen.
5. Jetzt die Füllung auch noch auf den Teig geben und den Teigrand ca. 3cm einschlagen.
6. Den Strudel mit Hilfe des Küchentuches rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Im auf 200°C vorgeheizten Ofen 30-40min Backen. Während dem Backen immer wieder mit Butter einstreichen.
7. Wenn man eine Vanillesauce zum Strudel servieren möchte, muss noch folgendes gemacht werden. In einer Pfanne das Maizena mit der Milch mischen und Zucker, Vanillezucker, Ei dazugeben. Die Vanilleschote aufschneiden und ebenfalls in die Milch tun. Die Flüssigkeit unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald sie kocht in eine Schüssel absieben und auskühlen lassen. Währenddessem immer wieder umrühren.
8. Der Strudel schmeckt am besten lauwarm.
Sieht super aus!! Folge dir gleich mal für viele weitere Rezepte!! 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
https://littlenecklessmonsterfood.wordpress.com/
LikeLike