Vor einer Weile habe ich mit einer Freundin über unseren Blog gesprochen und zu meiner Freude lobte sie die Vielfalt an Rezepten auf der Website. Zum Schluss vermerkte sie jedoch: „Als ich letztlich ein Rezept für Zimtschnecken benötigte, bin ich auf eurer Seite nicht fündig geworden! Wieso habt ihr kein Rezept für ein paar klassische Cinnamon Rolls?“
Von dieser Anmerkung angespornt machte mich kurz darauf auf die Suche nach einem tollen Cinnamon Rolls – Rezept. Auf saveur.com bin ich fündig geworden und habe eine interessante Variation des ganz klassischen Rezepts gefunden. Statt den Hefeteig bloss auszuwallen und zu füllen wird er nach einem ersten Auswallen mit Frischkäse bestrichen, gefaltet und ein zweites mal ausgewallt. Dies verleiht den Schnecken mehr Feuchtigkeit und einen volleren Geschmack.
Der Aufwand ist für ein paar Cinnamon Rolls relativ gross. Den Teig zubereiten, aufgehen lassen, Frischkäse „reinfalten“, füllen, die Rollen wiederum ruhen lassen, backen und zum Schluss glasieren. Da vergeht ein ganzer Nachmittag ziemlich schnell. Dies war es doch allemal Wert; nicht nur wegen des anschliessenden Genusses(meine Familie meinte sie seien „besser als beim Bäcker“), sondern weil ich damit eine kleine „Rezeptlücke“ auf unserem Blog füllen konnte. Am besten geniesst man die Cinnamon Rolls übrigens noch warm, auch kalt schmecken sie jedoch wunderbar.
-Jana von sugarheaven
Zutaten (8 grosse Stücke)
Teig
1 Päckchen Trockenhefte
60g Zucker
30g Rohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
430g & 40g Mehl
1 TL Salz
1 Ei & 1 Eigelb
115g Butter, zimmerwarm
120ml Milch
Füllung
115g Zucker
60g Rohrzucker
30g Pekannüsse
30g Walnüsse
35g Rosinen
1EL Zimt
½TL Salz
2EL Ahornsirup
120g Frischkäse, zimmerwarm
60 Butter
Guss
60g Butter
260g Puderzucker
30ml Buttermilch
Für den Teig sämtliche trockenen Zutaten gut vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Ei, Eigelb, Butter und Milch dazugeben und mit dem Knethacken für ca 6 Minuten kneten. 40g Mehl auf die Arbeitsfläche geben und von Hand in den Teig kneten. Für ca 5-10 Minuten weiter kneten. Es ist normal wenn der Teig immer noch feucht ist. In eine Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 1½-2 Stunden aufgehen lassen.
Während der Teig ruht, Pekan- und Walnüsse fein hacken. Zucker, Rohrzucker, Pekan- und Walnüsse, Rosinen, Zimt, Salz und Ahornsirup in einer kleinen Schüssel gut vermischen und beiseite Stellen. Eine grosse Gratinform sehr gut einfetten und bemehlen.
Nach dem Ruhen wiederum etwas Mehl in den Teig kneten, sodass er nicht mehr klebrig ist. Dann in ein 25x25cm grosses Quadrat auswallen und gleichmässig mit dem Frischkäse bestreichen.
Jetzt folgt der komplizierte Teil: Den Teig von unten und oben in Drittel Falten (siehe Foto). Nun das gleiche von der rechten und linken Seite aus wiederholen.
Den Teig umdrehen, damit die „offene“ Seite nach unten schaut. Anschliessend den zu einem 25x50cm grossen Rechteck auswallen. Dabei ist Vorsicht geboten, damit der Teig nicht reisst und Frischkäse austritt. (es ist normal das auf den Seiten etwas Frischkäse austreten wird). Während des Auswallens immer wieder überprüfen ob der Teig an der Arbeitsfläche klebt diese gegebenenfalls erneut bemehlen. 60g Butter schmelzen und auf das ausgewallte Rechteck streichen. Die Füllung auf dem gesamten Teig verteilen und leicht andrücken (dabei auf der linken 25cm Seite einen 2-3cm breiten Rand freilassen.
Das Rechteck von der rechten 25cm-Seite aus fest aufrollen und die Rolle mit dem freigelassenen Rand „dicht schliessen“. In acht gleich grosse Stücke schneiden und diese in die vorbereitete Form legen. Mit Frischhaltefolie bedecken und an einem warmen Ort für zwei Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Schnecken für 30min lang backen, sodass sie gold-braun sind. Während die Schnecken im Ofen sind, die Butter schmelzen und den Puderzucker mit der Buttermilch in einer separaten Schüssel verrühren. Die fertigen Schnecken zuerst mit der Butter bestreichen, 5min warten und dan mit dem Guss beträufeln.