Aprikosen-Kokos Torte

Eine durchaus frische Torte, die sich super für heisse Sommertage eignet. Allerdings kann sie wegen den simplen Zutaten auch problemlos im Winter zubereitet werden. Denn der Aprikosengeschmack wird nicht durch die Frucht selbst, sondern durch Konfitüre hergestellt.

Photo 31-05-16 11 21 32

Auch im Sommer darf gesündigt werden, wegen diesem leckeren Stück wird die Bikinifigur nicht gleich zerstört- auch wenn es die Torte wirklich im sich hat. Aber bei so heissen Temperaturen schmelzen die Kalorien ganz von selber weg. Oder man verbraucht diese schon bei der Zubereitung, was bei mir wahrscheinlich der Fall war. Ich will niemandem Angst machen, wer das Rezept genau so befolgt wie es hier steht, wird den Kuchen ohne Probleme hinbekommen. Lediglich Geduld und Zeit ist gefragt. Das erste war mir an diesem Tag abhanden gekommen obwohl ich unter keinem Zeitdruck stand. So kam es, dass ich die Creme von der Füllung nicht aureichend auskühlen lies und mit lauwarmer Creme weiterarbeitete. Dies hatte die schlimme Folge, das die Füllung zu flüssig war und der Kuchen sozusagen auseinanderfloss. Genervt und enttäuscht stellte ich das misslungene Stück einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank und ignorierte es. Nach einiger Zeit wagte ich mich erneut an die Torte. Gott sei Dank wurde die Masse fester und so konnte ich mein Desaster noch retten. Man sieht: auch mir passierem Fehler beim Backen.

Photo 31-05-16 11 20 57

Am nächsten Tag musste ich arbeiten gehen und genau so mein Bruder. Er nahm für seine Arbeitskollegen einige Stücke von der Torte mit. Als ich einige Tage später wieder nach Hause kam, berichtete er mir, dass seine Kollegen nicht genug von der Torte bekamen. Einer sagte sogar, dass es das beste Kuchenstück war, das er je gegessen hatte. Diese Rückmeldung hat mich natürlich sehr gefreut und ich werde ganz sicher nochmals etwa für sie backen!

-Olivia von sugarheaven

Photo 31-05-16 11 22 00

Zutaten:

Biskuit
7 Eier
210g Zucker
1/4 TL Salz
210g Mehl
1/2 TL Backpulver
40g Butter

Füllung
40g Maizena (Maisstärke)
4.5dl Milch
5 Eigelb
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100g Kokosraspeln
150g Butter (weich)
60g Puderzucker
350g Aprikosenkonfitüre

Überzug
250g Butter (weich)
350g Puderzucker
60g Kokosraspeln

1. Die Butter für das Biskuit bei mittlerer Hitze schmelzen und anschliessend auskühlen lassen. Zwei Springformen mit einem Durchmesser von rund 22cm bereits mit Backpapier auslegen und einfetten. (Es geht auch mit nur einer Springform)
2. In einer Schüssel über einem heisses Wasserbad Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Sobald die Masse dickflüssig ist, die Schüssel in ein kaltes Wasserbad stellen damit sie wieder auskühlt. Nun noch die trockenen Zutaten (Mehl und Backpulver) zusammen mit der geschmolzenen Butter unterheben. Sobald der Ofen auf 160 Grad Umluft vorgeheizt ist, den Teig gleichmässig auf die beiden Formen verteilen und für etwa 30min backen. Wer nur eine Springform zur Hand hat kann die Biskuits nacheinander backen. Nach dem Backen die beiden Biskuits ganz auskühlen lassen.
3. Unterdessen Maizena, Milch, Eigelb, Zucker und Vanillezucker gut vermischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Masse durch ein Sieb streichen und die Kokosraspeln unterheben. Unbedingt eine Klarsichtfolie auf die Creme legen und seht gut auskühlen lassen (am besten über Nacht)!
4. Wenn die Creme ausgekühlt ist, kann mit der Zubereitung der Füllung weitergefahren werde . Dazu die Butter schlaagen bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker und die zubereitete Vanillecreme in kleinen Portionen noch unterrühren.
5. Beide Biskuits horizontal durchschneiden. Den einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Nun kann mit dem Schichten begonnen werden: Auf das Biskuit Konfitüre streichen, darauf ein Drittel von der Füllung geben und mit einem Biskuit decken. So fortfahren bis man am Schluss einen verkehrten Biskuitboden auflegt. Die Torte etwa 4h im Kühlschrank aufbewahren.
6. Für den Überzug die Butter schlagen, puderzucker dazumischen und damot die Torte einstreichen. Am Schluss noch mit Kokosraspeln bestreuen.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s