Himbeer-Joghurt-Schnitten

Die Schnitten sehen wirklich toll aus und schmecken auch so. Jedoch sind sie mit ziemlich grossem Aufwand verbunden und brachten auch einige Probleme mit sich, die ziemlich viele Nerven kosteten…

2014-05-26 05.48.25

Zum Schulabschluss habe ich für meine Klasse noch ein letztes Mal gebacken. Das Rezept von diesen Schnitten sah für mich ziemlich vielversprechend aus und hat mich dann auch inspiriert. Wie bereits erwähnt, hatte ich jedoch einige Probleme. Denn man musste einen Rand um die Schnitten spannen. Diesen hatte ich aus Alufolie gebastelt. Als ich dann die Masse auf das Biskuit gab, kam es dann zum Unglück: Da die Masse noch ziemlich flüssig war, floss sie Masse unter der Alufolie-Schiene durch. Da verlor ich komplett die Geduld und meine Mutter musste eingreifen. Sie stellte die zwei Platten sofort in den Kühlschrank und ich verzog mich in mein Zimmer. Nach ca. einer Stunde, wagte ich mich dann, den Kühlschrank das erste Mal zu öffnen. Zum Glück wurde die Joghurt-Masse fest und die Schnitten waren gerettet. Nur im Kühlschrank war das Unglück noch zu sehen, da sich die Masse dort „etwas“ verteilt hatte.

2014-05-26 05.45.33

Dank meiner Mutter und ihrer Geduld, gelangen die Schnitten also doch noch. Und so konnte ich meinen Freunden  ein süssen kleines Abschlussgeschenk machen. Ende gut, alles gut! Jetzt müssen nur noch die Maturaprüfungen für jeden gut ablaufen!

-Olivia von sugarheaven

2014-05-26 05.46.47

Zutaten

Biskuit
5 Eier
1 Prise Salz
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
75g Mehl
50g Maizena
1 TL Backpulver

Joghurt-Masse
600g Himbeeren
12 Blatt Gelatine
300g Vollrahm
1kg Nature-Joghurt

Ein Backblech (35x40cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit wenig Butter einfetten. Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.

Für das Biskuit die Eier trennen. Das Eiweiss mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Dann das Eigelb einzeln darunterschlagen. Anschliessend das Mehl, Maizena und Backpulver unterheben. Nun die Masse auf das Backblech streichen und für ca. 12-15 Minuten backen. Während der Backzeit, ein Tuch feucht machen und auf der Küchenablage auslegen. Wenn das Biskuit fertig gebacken ist, sofort auf das Tuch stürzen, das Backpapier wegziehen und vollständig auskühlen lassen.

2014-05-25 16.09.382014-05-25 16.15.18 2014-05-25 16.27.02

Die Gelatine für die Joghurt-Masse in kaltem Wasser einlegen. Aus dem Biskuit eine Platte von 25x32cm ausschneiden. Die abgeschnittenen Ränder auf die Seite legen. Das ausgeschnittene Biskuit halbieren und auf eine Platte geben. Um diese eine Schiene oder einen Rand aus Alufolie spannen.2014-05-25 16.49.442014-05-25 17.57.57

Das Nature-Joghurt mit dem Zucker verrühren. Den Vollrahm in einer anderen Schüssel steif schlagen. Nun die Gelatine ausdrücken, bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen und anschliessend zügig mit einem Schwingbesen unter die Joghurtmasse rühren. Zum Schluss noch den Rahm und 400g von den Himbeeren unterheben.

2014-05-25 17.31.13 2014-05-25 17.31.212014-05-25 17.57.44

Die Masse nun auf die zwei Biskuitplatten geben und für mindestens 2 Stunden kühl stellen. Danach noch die restlichen Himbeeren darauf verteilen. Die abgschnittenen Biskuiträndern zerbröseln und zusätzlich auf die Schnitten verteilen.2014-05-25 18.01.07

Vor dem Servieren, die Schienen um die Schnitten entfernen. Die Platten nun in gleich grosse Stücke schneiden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s