Hinter unserem Haus steht ein kleines Zwetschgenbäumchen, welches uns jeden zweiten Sommer (ja, wirklich nur jeden zweiten) mit einer Riesenmenge Zwetschgen versorgt. Diesen Sommer war es wieder soweit und ich machte mich freudig ans pflücken und backen.
Das Originalrezept aus für diese Schnitten habe ich aus einem Backbuch, jedoch habe ich es relativ stark nach meinem Gusto abgeändert. Einfach eine normale Zwetschgenwähe zu backen wäre mir etwas zu öde gewesen und da Zwetschgen beim backen immer sehr weich und etwas „matschig“ werden, war ich der Meinung das ein paar knsuprige Streusel einen tollen Kontrast bieten.
Der Boden der Schnitten bildet ein Hefeteig, dann habe ich eine Mandelfüllung darauf gestrichen, die entsteinten Zwetschgen darauf verteilt und zum Schluss noch ein paar Butterstreusel darüber gegeben. Die Zubereitung war nicht wirklich kompliziert, aufgrund der mehreren Schichten ist jedoch trotzdem ein gewisser Zeitaufwand nötig. Zu den Schnitten haben wir etwas Vanilleeis serviert, was super passte. Falls man also eine Menge Zwetschgen im Haus hat und nach einem etwas anderen Zwetschgenkuchen sucht, sollte man dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
-Jana von sugarheaven
Zutaten:
Hefeteig
2.5dl Milch
100g Butter
500g-600g Mehl (je nach Flüssigkeit)
2 Päckchen Trockenhefe
100g Rohrzucker
1 Prise Salz
2-3EL Rum
2 Eier
Füllung
1.5kg Zwetschgen
4 Eier
400g gemahlene Mandeln
150g Rohrzucker
50g Zucker
1 Fläschchen Bittermandelaroma
Streusel
200g Butter
300g Mehl
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Für den Hefeteig die Butter in kleine Stücke schneiden. Die Milch in einer Pfanne bei niedriger Stufe erwärmen und die Butter darin schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, von der Herdplatte ziehen und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit der Trockenhefe, Rohrzucker und Salz vermischen. Eine kleine Mulde in der Mitte formen. Nun die zwei Eier, den Rum und die Milch in die Mulde giessen. Mit dem Knethacken zu einem glatten Teig verkneten. Da ich relativ grosse Eier verwendet habe und auch mit dem Rum nicht unbedingt sparsam war, war der Teig mit nur 500g Mehl noch viel zu nass. Darum gegebenenfalls etwas Mehr hinzugeben, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig nochmals kurz von Hand durchkneten und zurück in die Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und den Teig an der Wärme für etwa 45-60min aufgehen lassen. (Das zweite Bild zeigt den bereits aufgegangenen Teig nach einer Stunde)
Währenddessen ein tiefes Blech (3.5-4cm tief) mit den ungefähren Massen von 30x40cm einfetten und bemehlen. Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Für die Füllung die Eier, Mandeln, Zucker und Bittermandelaroma gut verrühren und beiseite stellen.
Nun müssen noch die Streusel vorbereitet werden. Dazu die Butter bei schwacher Hitze schmelzen und mit dem Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz zu Streuseln vermischen.
Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und auf dem Blech auswallen und am Rand gut hochdrücken. Die Teigschicht sollte relativ dünn sein. Da ich etwas mehr Flüssigkeit und auch mehr Mehl verwendet habe, hatte ich überschüssigen Teig. Mit diesem habe ich ein kleines Brötchen geformt und gebacken. Falls vorhanden, kann man natürlich auch einfach ein etwas grösseres Blech verwenden.
Jetzt die Mandelfüllung auf dem Teig verstreichen und die Zwetschgen darauf verteilen. Zum Schluss die Streusel darüberstreuen und das Ganze für ca. 45-50min Backen. Auskühlen lassen und in beliebig grosse Stücke schneiden.