Dieses Kleingebäck habe ich für den selben Geburtstag, wie bereits die Zitronen Himbeer Petit-Fours zubereitet. Die Petit-Fours waren dabei als das eigentliche Dessert des Abends gedacht, die Kaffemakronen hingegen waren mein persönliches Geschenk für das Geburtstagskind. Ich wollte unbedingt etwas mit einem intensiven Kaffeegeschmack backen und ausserdem sollte es nicht bloss ein paar Tage haltbar sein.
Die Zubereitung war sehr unkompliziert: Das Eiweiss steif schlagen, die trockenen Zutaten vermischen und den Eischnee unterheben. Dann nur noch portionieren und backen. Ich habe relativ viel Kaffepulver verwendet, dadurch sind die Makronen nicht sehr süss und eher etwas bitter geworden. Wer Kaffee mag, wird sie lieben. Wer nicht, sollte wahrscheinlich etwas weniger Kaffeepulver dazugeben.
Ausserdem habe ich, wie beim Originalrezept gefordert, sogenannte Backoblaten für die einzelnen Portionen verwendet, wie man bei der Rezeptanleitung sehen kann. Ich war jedoch mit dem optischen Resultat überhaupt nicht zufrieden, so dass ich die weissen Rondellen nach dem backen wieder entfernt habe. Beim nächsten Mal werde ich das Backblech ganz einfach mit Backpapier auslegen und die Makronen darauf backen. Die Backzeit von 20min war für meinem Geschmack etwas zu lang. Einige der Stücke waren schon etwas sehr „knackig“, verbrannt jedoch überhaupt nicht. Je nach Kaffee- oder Crunchbedarf, kann dieses Rezept also beliebig variiert werden.
Zutaten (60 Stück)
Makronen
4 Eiweisse
1 Prise Salz
200g Zucker
200g dunkle Schokolade
200g Haselnüsse, gemahlen
100g Mandeln, gemahlen
100g Mehl
5 gehäufte EL lösliches Kaffeepulver
60 Backoblaten (optional!)
Deko
120g dunkle Couvertüre
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Ein Backblech entweder mit 60 Oblaten versehen oder einfach mit Backpapier auslegen. Ich habe es mit Oblaten versucht, war jedoch nicht sonderlich begeistert davon und werde beim nächsten mal bestimmt Backpapier verwenden.
Die dunkle Schokolade hacken und beiseite stellen. Die Eiweisse mit einer Prise Salz steifschlagen und zum Schluss die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
In einer grossen Schüssel den restlichen Zucker, gehackte Schokolade, Haselnüsse, Mandeln, Mehl und das Kaffeepulver vermischen. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Masse entweder mit zwei Kaffeelöffeln oder den Fingern auf die Oblaten verteilen. Falls keine Oblaten verwendet werden, einfach 60 kleine Häufchen auf das Backpapier geben. die Makronen für 15-20min im Ofen backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Für die Deko die Couverture schmelzen und mit einem Kaffeelöffel Streifen über die Makronen ziehen. Vor dem Verzehr die Couverture trocknen lassen.