Diese Torte habe ich aus dem Grossen Backbuch von kochen&geniessen. Ein Grossteil der Rezepte auf unserem Blog finden ihren Ursprung in diesem Buch, darum nennen wir es unter uns meist „die Backbibel“. Für Von Torten und Schnitten, bis zu einfachen Kuchen oder Muffins hat es wirklich für jeden und jede Gelegenheit etwas dabei.
Meine Mutter hat sich diese Torte zum Geburtstag gewünscht, da sie so gerne, erfrischende Quarktorten mag. Und obwohl diese Torte von geschlagenem Rahm und Meringues umhüllt ist, bleibt sie frisch und leicht. Die Füllung ist aus Quark, Rahm und Zitrone. Ausserdem wird der Biskuitboden mit Himbeerkonfitüre bestrichen, was dem Ganzen eine fruchtige Note verleiht.
Meine Verwandten waren froh einmal nicht eine kaum verdaubare Kalorienbombe von mir serviert zu bekommen und geschmeckt hat es allen hervorragend. Einfach ein erfrischender Start in den Frühling!
Zutaten
Biskuit
3 Eier
1 Prise Salz
3EL kaltes Wasser
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125g Mehl
2TL Backpulver
Füllung
250g Himbeerkonfitüre
10 Blatt weisse Gelatine
250g Vollrahm
1kg Magerquark
250g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker
2EL Zitronenschale, gerieben
80ml Zitronensaft
Überzug/Deko
300g Vollrahm
1 Päckchen Rahmhalter
100g Meringues
4EL Mandelblättchen
Für das Biskuit eine Springform (Ø26cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und bemehlen. Den Backofen auf 155°C Umuft vorheizen.
Als erstes die Eier trennen und das Eiweiss mit dem Wasser und dem Salz steif schlagen. Gegen Ende den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und kurz weiterrühren, sodass die Mässe glänzt. Im Anschluss die Eigelb einzeln darunter schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben (nicht mit dem Mixer!). Den Teig in die Form geben, verstreichen und für ca. 25min backen. Nach dem backen auskühlen lassen und falls erst am nächsten Tag fortgefahren wird, gut in Folie einpacken.
Das ausgekühlte Biskuit waagrecht durchschneiden. Im Idealfall sollte der untere Teil etwas dicker sein als der obere. Falls dies nicht der Fall ist, keine Panik, schmecken wirds trotzdem.
Den unteren Boden nun auf eine Tortenplatte legen und mit der Konfitüre bestreichen. Die Konfitüre gut bis an den Rand verstreichen und danach einen Tortenring um den Boden schliessen.
Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und den Rahm steif schlagen.
Anschliessend Magerquark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale gut verrühren. Dann die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. Sobald sämtliche Blätter aufgelöst sind, den Zitronensaft darunterrühren. Die Flüssigkeit zur Quarkmasse geben und gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unter die Mischung heben und darauf achten das keine Klumpen mehr zu sehen sind. Die Mischung auf den vom Tortenring umschlossenen Boden geben. Jetzt den „Deckel“/zweiten Boden vorsichtig darauflegen und die Torte für mindestens 6 Stunden kühl stellen.
Für den Überzug den Rahm gemeinsam mit dem Rahmhalter und Vanillezucker steif schlagen. Die gekühlte Torte vom Tortenring lösen und komplett mit dem geschlagenen Rahm einstreichen.
Zum Schluss die Meringues zerbröseln und die Torte damit bestreuen. Am Rand müsst ihr sie etwas andrücken, damit sie nicht gleich wieder abfallen. Zum Schluss ein paar Mandeln über die Torte streuen. Laut Rezept hätte ich diese zuerst rösten müssen, was wahrscheinlich etwas interessanter ausgesehen hätte, weil ganz weiss sieht man sie kaum. Die Zeit arbeitete jedoch gegen mich und darum liess ich diesen Schritt bleiben. Vor dem Schneiden die Torte wiederum kühl stellen.
Leckeres rezept…doch wie viel zucker und vanillezucker bei der füllung…(die angaben fehlen)….
LikeLike
Liebe Marlis, Danke für deine Bemerkung, die fehlenden Angaben wurden hinzugefügt.
Lieber Gruss Jana und Olivia
LikeLike