Anstatt Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren, einfach mal Heidelbeeren nehmen. Die Torte kann aber nicht nur mit den Heidelbeeren, sondern auch mit dem leckeren Bröselboden oder mit der super leichten Quarkmasse überzeugen.
Vor kurzen feierte meine Grossmutter ihren 80. Geburtstag. Klar, dass ich da als Back-Enkelkind für ein leckeres Dessert sorge. Diese Torte habe ich einige Tage zuvor auf einem App (lecker.de), das ich wirklich nur weiterempfehlen kann, entdeckt. Da meine Grossmutter schon immer Beeren, vor allem Heidelbeeren, mochte, habe ich mich für diese Torte entschieden. Ich habe das Rezept etwas umgeändert, da meiner Meinung nach zu wenige Gelatine verwendet wurde. Schliesslich wollte ich es ja nicht riskieren, dass die Torte in sich zusammenfällt.
Bei der Zubereitung gab es eigentlich keine Komplikationen. Beim etwas kniffligen Gelatine-Teil, war mir meine Mutter immer eine gute Assistentin und half kräftig mit. Leider hatte ich dann am Geburtstagsfest etwas wenig Zeit, die Torte gut zu fotografieren. Es ist daher noch zu erwähnen, dass die Torte sehr viel besser aussieht und schmeckt, als es auf den Fotos ersichtlich ist!
-Olivia von sugarheaven
Zutaten
Boden
100g Butter
75g Mandelkerne
100g Kekse (Petit Beurre)
Quarkmasse
5 Blatt Gelatine
1 dl Vollrahm
400g Mascarpone
15og Nature-Joghurt
15og Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Heidelbeer-Schicht
2 Blatt Gelatine
300g TK-Heidelbeeren
2 EL Zucker
Als erstes wird der Totenboden zubereitet. Dazu den Tortenring (Ø20cm) auf eine eingefettete Tortenplatte setzen. Die Butter in einer Pfanne unter mittlerer Hitze schmelzen. Die Mandeln grob hacken und anschliessend in einer Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Petit Beurre in einen Beutel geben und zerbröseln. Nun die Keksbrösel zusammen mit den Mandeln in die Butter geben, umrühren und anschliessend in den Tortenring füllen. Die Masse gut auf die Platte andrücken und dann für mindestens 30 Minuten kalt stellen. (Die Heidelbeeren bereits aus dem Gefrierfach nehmen, damit sie bei der Verwendung nicht mehr gefroren sind).
Für die Quarkmasse die Gelatine-Blätter in kaltem Wasser einweichen. Den Rahm steif schlagen und im Kühlschrank lagern. Nun Mascarpone, Joghurt, Zucker und Vanillezucker vermischen (am besten mit dem Handmixer). Sobald die Gelatine weich ist, diese gut ausdrücken und in einer Pfanne unter mittlerer Hitze vollständig schmelzen. Danach schnell in die Quarkmasse geben und alles gut umrühren. Jetzt noch den bereits steif geschlagenen Vollrahm mit einem Schwingbesen unterrühren. Die Creme dann auf den Bröselboden in den Tortenring streichen und für ca. 40 Minuten kalt stellen.
Die letzen zwei Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Heidelbeeren mit 2 EL Zucker fein pürieren. Sobald die Gelatine weich genug ist, diese wieder gut ausdrücken, in einer Pfanne schmelzen und unter das Püree geben. Unbedingt gut umrühren! Dann das Heidelbeerpüree auf die bereits feste Torte geben und nochmals für 4 Stunden kühl stellen.Vor dem Servieren noch den Tortenring entfernen.